Aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens vom 8. Oktober werden ab dem 01.01.2024 keine Kinderreisepässe und keine Verlängerungen der Kinderreisepässe mehr ausgestellt.
Kinderreisepässe und Verlängerungen, die bis zum 31.12.2023 ausgestellt wurden behalten ihre Gültigkeit.
Ab dem 01.01.2024 ist nur noch eine Ausstellung von Reisepässen oder Personalausweisen möglich!
Bitte beachten Sie dabei, dass
Reisepässe eine Ausstellungszeit von 4-6 Wochen und Personalausweise eine Ausstellungszeit von 2-3 Wochen haben.
Die aktuellen Preise für Personen unter 24 Jahren:
Personalausweis: 22,80€
Reisepass: 37,50€
Über die für Ihr Reiseland benötigten Reisedokumente informieren Sie sich bitte vor Beantragung unter:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 09090/5012-130 bzw. –140 zur Verfügung!
Zertifikat Kommunale IT-Sicherheit
Sie sind Bürgerin oder Bürger einer Mitgliedsgemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Rain - bestehend aus den 4 Gemeinden Genderkingen, Niederschönenfeld, Holzheim und Münster?
Vielleicht betreiben Sie dort ein Gewerbe?
Dann können Sie sich künftig in Bezug auf Sicherheit Ihrer Daten und Informationen glücklich schätzen. Denn die Verwaltungsgemeinschaft Rain in der Münchner Straße 42 in Rain, hat in einem langwierigen Prozess nachgewiesen, die Grundwerte der Informationssicherheit – Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit – nicht nur formal erfüllen zu können, sondern diese im Rahmen des täglichen Dienstbetriebes auch tatsächlich zu „leben“. Über das zusätzliche Lob des externen Prüfers beim internen Audit und das Spitzenergebnis bei der externen Zertifizierung hat sich das Informationssicherheitsteam der VGem Rain sehr gefreut. Das Team, bestehend aus der Informationssicherheitskoordinatorin Heike Fischer, dem IT-Leiter Helmut Kratzer, den landkreisweiten Informationssicherheitsbeauftragten (ISB), Maria Baturova und Helge Rabe sowie zeitweise die Behördenleitung (Gemeinschaftsvorsitzender Jürgen Raab und Geschäftsstellenleiter Markus Heidenreich, Hauptverwaltungsleiter Christian Suckert sowie Finanzverwaltungsleiterin Melanie Mayinger), setzte erfolgreich das 12-Schritte-Programm um. Dafür konnte die Verwaltungsgemeinschaft Rain in jüngster Vergangenheit das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit des Landesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik“ sowie das begehrte CISIS12-Zertifikat erhalten.
Die Einführung des Informationssicherheitskonzeptes auf der Basis von CISIS12 (Compliance-Informations-Sicherheits-Management-System in 12 Schritten) des bayerischen IT-Sicherheitsclusters brachte viele Hürden mit sich, welche von der Verwaltung nicht durchwegs einfach zu realisieren waren. Neben anderweitigen Herausforderungen, wie der Bewältigung der Corona-Pandemie, dem rechtlichen Austritt der Stadt Rain aus der Verwaltungsgemeinschaft Rain oder der Erledigung des Tagesgeschäftes, wurde das mehrjährige Projekt anlässlich der CISIS12-Zertifizierung parallel durchgeführt. Trotz des hohen Arbeitsanfalls konnte die Verwaltungsgemeinschaft Rain Ende März 2023 ein 2-tägiges externes Audit absolvieren und das CISIS12-Zertifikat erlangen.
Dabei erzielte die Verwaltungsgemeinschaft Rain die beste Bewertung von allen bisher abgeschlossenen CISIS12 Projekten im gesamten Landkreis Donau-Ries.
Diese Zertifizierung dient als Nachweis, dass sich die Verwaltungsgemeinschaft Rain den Herausforderungen der Digitalisierung und Informationssicherheit stellt. Durch eindeutig definierte Zuständigkeiten, Prozesse und Dokumentationen wird einerseits das Risiko eines Vorfalls reduziert und anderseits die Fähigkeit verbessert, nach einem (potentiellen) Cybersicherheitsvorfall den Geschäftsbetrieb möglichst schnell und effizient wiederherstellen zu können.
Foto: VGem Rain, Haselmayr Foto von links: Gemeinschaftsvorsitzender Jürgen Raab, Doreen Helmich, Helmut Kratzer, Helge Rabe, Rudolf Ehrensberger, Ralf Turban, Markus Heidenreich, Christian Suckert (auf dem Bild fehlen Heike Fischer, Melanie Mayinger und Maria Baturova)
» Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) und der Fischseuchenverordnung (FischSeuchV)
» Zugangsbeschränkung im Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Rain aufgehoben
» Neue Öffnungszeiten
» Corona Strategie in Bayern - Einführung des Ampelsystems
» Ergebnisse der Kommunalwahl 2020
» Download der Schulungsunterlagen zur Kommunalwahl
Die
Geschäftsstelle für die Gemeinden Genderkingen, Niederschönenfeld, Holzheim und Münster erreichen Sie unter folgender Anschrift:
Verwaltungsgemeinschaft Rain
Münchner Str. 42
86641 Rain
Tel.: 09090/5012 -0
Fax: 09090/5012 -900
Mail: info@vg-rain.de
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
von 08.00 bis 12.30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag
von 14.00 bis 16.00 Uhr
Bürgerservice
Donnerstag bis 18.00 Uhr
Bankverbindungen:
Sparkasse Neuburg-Rain
IBAN: DE11721520700000087858
BIC: BYLADEM1NEB
VR Bank Neuburg-Rain eG
IBAN: DE90721697560005726000
BIC: GENODEF1ND2